Home / Kurse / Fortschritt / Kurs 2

Wie kauft man Fonds?

von | Apr. 10, 2020

Worauf sollte ich achten?
Es gibt 3 wesentlich Dinge, die es zu beachten gilt.

  1. Die Anlagestrategie (Land, Auswahlverfahren) verstehen
  2. Langer Trackrecord
  3. Schlägt der Fonds die kostenlose Alternative?

1. Die AnlagestrategieFonds können unterschiedliche Anlagestrategien fahren. Um ein paar Beispiele zu nennen: So könnte ein Fonds Unternehmensanleihen halten, Immobilien oder Rohstoffe. Aber eigentlich wolltest du z.B. Aktien kaufen. Es ist also wichtig, genau zu verstehen, in was der Fonds investiert. Für die allermeisten Anleger, die Schwankungen bis zu -50% aushalten können, aber über Zeiträume ihre Rendite maximieren wollen, ist ein Aktienfonds die beste Wahl. So erzielt ein Anleihenfonds vielleicht eine Rendite von 0,5-1% Rendite. Ein Aktienfonds kann Renditen von 5-15% p.a. erzielen. Es lohnt sich also, die Schwankungen am Aktienmarkt aushalten zu können. Wieso Schwankungen entstehen und wie tief Aktien fallen können, erklären wir in ↗diesem Artikel.

2. Langer Trackrecord
Wichtig ist ebenfalls, dass der Fondsmanager sich bereits einige Zeit unter beweis stellen konnte. Hier spricht man vom Trackrecord eines Fonds. Dieser sollte idealerweise über 5 Jahre betragen um aussagekräftig zu sein. Auch Morningstar, die bekannteste Ratingagentur, bewertet vor allem Fonds mit Laufzeiten größer 5 Jahren.

3. Besser als ein ETF
In der Regel ist es Anlegern wichtig, dass, wenn sie sich für einen Fonds entscheiden, dieser einen vergleichbaren ETF schlägt. Hat der ausgewählte Fonds einen langen Trackrecord von z.B. 5 Jahren, kannst du über die WKN (Wertpapierkennummer) des Fonds und die WKN des ETFs beide vergleichen. Wie man Fonds und ETFs richtig vergleicht, erklären wir im nächsten Artikel