Umsatz, Kosten, Gewinn
Der nachfolgende Abschnitt erklärt noch einmal die Grundlagen, wie und woher die Zahlen Umsatz, Kosten und Gewinn überhaupt herkommen, die wir benötigen. Und was eine Gewinn & Verlustrechnung ist.
Wenn dir die Entstehung der Gewinn & Verlustrechnung klar ist, kannst du dieses Kapitel überspringen.
Umsatz, Kosten, Gewinn
Wenn Coca-Cola eine Cola Flasche für 1,5 EUR verkauft, dann wird dieser Betrag Umsatz genannt.
Kosten die entstehen, bis die Cola-Flasche im Laden steht sind z.B. die Lieberkosten des LKW, Sprit, Mitarbeiter die das Marketing gemacht haben, die Produktionsanlage und das Glas der Flasche.
Gewinn ist dann alles das, was nach den Kosten und Steuern übrig bleibt.
Schauen wir uns die echten Zahlen am Beispiel Coca-Cola an.
Im Jahr 2019 hat Coca-Cola 37 Mrd. Umsatz erzielt.
Ca. 26 Mrd. Kosten aufbringen müssen.
Und nach Steuern dann einen Gewinn von 8,9 Mrd. generiert.
Unternehmen, die man über die Börse kaufen kann, sind also relativ transparent. Was sicherlich den ein oder anderen wundert, wenn man dieses Konzept noch nie gehört hat.
Sicherlich dürfte das für viele klar sein. Aber wir wiederholen lieber mehr als zu wenig. Denn am Ende entscheidet das tiefe Verständnis darüber, ob man ruhig schlafen kann bei der Anlage in Aktien oder nicht. Und uninfomrierte und emotionale Panikverkäufe gilt es natürlich strikt zu vermeiden.
Je mehr wir die Zusammenhänge und die Maschine verstehen, desto sichere werden wir uns später fühlen.
Gehen wir weiter.
Die Zahlen von oben sind aus dem Jahr 2019.
Natürlich werden die Zahlen zu Umsatz, Kosten, Gewinn und noch viel viele mehr jährlich, sogar quartalsweise erfasst. Die ordnungsgemäße Zusammenstellung macht dann der Steuerberater. Und auch er steht mit seinem Namen dafür gerade, dass er alles sauber geprüft hat. Also in Ländern wie Deutschland und den USA, mit sehr hohen Anforderungen der Steuerbehörden, darf man – vor allem im Durchschnitt – davon ausgehen, dass die Arbeit richtig gemacht wurde.
Trägt nun der Steuerberater oder die Steuerberatungskanzleich die Zahlen jährlich zusammen, entsteht die sogenannte Gewinn & Verlustrechnung und sieht dann vereinfach dargestellt wie im Bild aus.
In einem späteren Kapitel zeige ich dir, wo du die aktuellen Zahlen erhältst und selber prüfen kannst. Für alle börsennotierten Unternehmen. Somit also auch für unsere vier Beispiele.
An dieser Stelle wollen wir erst einmal das Wissen aufbauen, dass es Personen gibt, die dafür verantwortlich sind, dass die Zahlen zum einen zeitgemäß geliefert und zusammengetragen werden. Nämlich der Steuerberater und die Steurbehörde. Ach ja, das dürfte interessant sein. Also Investor hat man den Staat auf seiner Seite.. und vor allem die Staatsmacht. Denn der Saat fordert die Zahlen der Unternehmen jährlich ein. Nicht weil er dir als Anleger helfen möchte, sondern weil der Staat auf die Gewinne der Unternehmen seine Steuern bekommmt.
Als Anleger freuen wir uns natürlich darüber, weil uns wiederum die Gewinne der Unternehmen interessieren.
An dieser Stelle dürfen wir uns also über unseren neuen starken Partner freuen. Der sehr akribisch darauf bedacht ist, dass alles stimmt. So einen Partner wünscht man sich doch an der Seite, oder? Vor allem, wenn es um die Geldanlage geht und alles sicher und verlässlich ablaufen soll.