Home / Kurse / Fortschritt / Kurs 1

Angst vor Schwankungen

von | Apr. 7, 2020

Wir haben nun bereits extrem viel wichtiges Wissen aufgebaut. Wenn du alle Artikel zuvor gelesen hast, dann wirst du vermutlich ein ganz neue Qualität spüren. Einen ganz neuen Blick auf Aktien. Oder vermutlich sogar noch viel allgemeiner, auf das Thema Geldanlage.
Das es kein Hexenwerk ist, wie sichere Geldanlage funktioniert.

Ich denke, viel wichtiger noch ist zu verstehen, warum andere Anleger in Aktien oft so negative Erfahrungen machen. Viele schlaflose Nächte und Freunden von schlechten Erfahrungen berichten.

Wenn du alle Artikel zuvor gelesen hast, kannst du vermutlich nun auch sehr gut nachvollziehen, warum das so ist: Es fehlt schlicht und ergreifend der Blick auf das Wesentlich. Der Blick, nicht nur auf den Kurs, sondern auf die Gewinne des Unternehmens. Also, die Zahlen.

Dieser neue Blick bei der Anlage, dürfte zu mehr Ruhe führen.
Weil du weißt, dass die Unternehmen die du kaufst, real existieren. Coca-Cola verkauft Milliarden an Cola Flaschen jedes Jahr. Und auch Googles Suchmaschine nutzt du jeden Tag.

Die Fähigkeit, dass du nun den Aktienkurs relativ gut mit den Zahlen in Einklang bringen kannst, sollte dir einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern bieten. Nämlich, dass du vielleicht etwas weniger Sorge beim Investieren in Aktien hast.

Denn das nächste Mal, wenn du eine Aktie siehst die stark fällt, wird sich vielleicht wie bei Herrn Fuchs, fast schon ganz automatisch folgende Fragen stellen: Der Kurs ist gefallen, aber..

  • Sind denn die Gewinne auch gefallen?
  • Sind sie stärker gefallen als der Kurs? Oder vielleicht sogar weniger?
  • Und viel wichtiger noch, wie entwickeln sich die Gewinne in der Zukunft?

Du hast dann vermutlich ein Bild wie dieses hier vor Augen oder in deinem Excel Sheet:

Und wenn du dieses Bild hast, dann sollte sich ein Effekt einstellen, der Gegenteilig ist, zu fast allen anderen Privatanlegern. Deine Angst vor Kursverlusten wird sich in eine kleine Freude umkehren. Weil du weißt, dass du jetzt besonders günstig einkaufen kannst. Und weil du auch weißt, dass jetzt dein Risiko vermutlich deutlich niedriger ist also zuvor – trotz gefallender Kurse. Beziehungsweiser: Gerade WEGEN gefallender Kurse.
Das Bild in deinem Kopf könnte dann ca. so aussehen:

Die Kurse Schwanken, aber die Gewinne bleiben – vor allem auf lange Sicht und auf einen gut ausgewählten Durchschnitt von z.B. 20 Unternehmen – auf lange Sicht relativ stabil. Und wie wir im Artikel ↗ Wieso Aktien langfristig steigen. Bist du auch recht zuversichtlich, dass sie das auch in Zukunft tun. Und vielleicht, wenn wir Glück haben, sogar schneller als in der Vergangenheit.

Die Angst vor Schwankungen muss man also nicht haben. Weil Angst nur dann gerechtfertigt wäre, wenn man dauerhaft Kapital verliert. Aber als langfristiger Anleger ist dir der kurze Blick (1-4 Jahre) egal und du weißt: „In vermutlich spätestens 4 Jahren stehen die Kurse wieder höher“.

Der Blick auf die Zahlen, also auf die weiterhin bestehende Substanz besteht und das Verständnis der Zusammenhänge sowie der Grund für die Entstehung eines Aktienkurses (Kaufpreis, Gewinn & Rendite) lässt einen vielleicht in Zukunft ruhiger bei Schwankungen am Aktienmarkt schlafen.

Der Trend ist langfristig aufwärtsgerichtet.
Und das ist doch ein Trend, mit dem man gut schlafen kann.

admin cookie gesetzt ✔: remove (0)