Home / Kurse / Fortschritt / Kurs 1

WKN – Die Wertpapierkennnummer

von | März 18, 2020

Im Beispiel der Coca-Cola Aktie haben wir gesehen, dass es (leider) mehrere Sucheregebnisse gibt, wenn man das Wort „Coca-Cola“ bei z.B. comdirect.de eingibt.

Woran liegt das?
Ein Unternehmen kann über viele Wege Kapital einsammeln.
Ein Weg ist über einen Börsengang. Nach einem Börsengang ist ein zuvor privates Unternehmen dann öffentlich handelbar. Und das Fachwort hierfür heißt „Aktie“.
Aber, wie auch zuvor beschrieben, ist eine Aktie natürlich noch immer ein Unternehmen. Und wenn man eine Aktie kauft, ist man Anteilseigner also Inhaber am Unternehmen.

Ein andere Weg wie ein Unternehmen Kapital einsammeln kann ist es, z.B. Untenrehmensanleihen auszugeben. (Was eine Anleihe genau ist, für unser Aktienverständnis aktuell nicht wichtig. Daher nur in aller Kürze). Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung. Man gibt dem Unternehmen z.B. 100 EUR und erhält hierfür z.B. 3% pro Jahr für 5 Jahre. So muss das Unternehmen keine Aktien ausgeben, sondern kann sich womöglich billiger über eine Anleihe finanzieren.

Wenn dich dies etwas überfordert, keine Sorge. Es ist nicht wichtig. Und soll nur eine kurze Begrüdung liefern, wieso es wichtig ist, dass man immer das richtige kauft und das Coca-Cola nicht gleich Coca-Cola in den Sucherergebnissen ist.

Um nun genau diesen Fehler zu vermeiden, wurde die Wertpapierkennummer oder abgekürzt, die „WKN“ erfunden. (Die „ISIN“ ist die englische Variante und bedeutet „International Securities Identification Number“).

Man muss sich also nur diese WKNs notieren und kann so schneller zur richigen Seite gelangen. Hat man etwas Routine, braucht man die WKNs nicht mehr, weil man weiß, wo man klicken muss. Aber gerade am Anfang kann man hier Fehler machen und es kann zur Verwirrung führen.

Also üben wir unser neues Verständnis gleich und versuchen einmal für 3 Unternehmen die Marktkapitalisierung zu erhalten:

Welche Marktkapitalisierung erhälts du für diese 3 Unternehmen? Schreibe sie dir auf ein Blatt papier oder in dein Handy. Wir brauchen die Zahlen später noch einmal.

Dt. Post WKN: 555200
Adidas WKN: A1EWWW
Dt. Telekom WKN: 555750

Die Antwort erhältst du, wenn du hier klickst.

ANTWORT: ANTWORT: Am 17.03.20 betrugen die Marktkapitalisierungen:Dt. Post 24,9 Mrd. EURAdidas 32,7 Mrd. EURDt. Telekom 50,9 Mrd. EURCoca-Cola 208 Mrd USDWichtiger Hinweis: Da sich die Kaufpreise natürlich täglich ändern, wirst du an dem Datum an dem du die Webseite aufrufst, andere Zahlen sehen. Die Zahlen am 17.03.20 sollen somit nur eine Richtung geben, damit du überprüfen kannst, ob die die richtigen Zahlen gefunden hast. Natürlich kann eine Aktie auch einmal 50% und mehr steigen oder Fallen. Um diesen Betrag kann die Marktkapitalisierung also auch höher oder niedriger liegen. Wir werden aber noch mehr Übungen später machen. An dieser Stelle soll es erst einmal genügen, wenn du weißt, wo man den „Kaufpreis des Unternehmens“ erhalten kann.

Nun haben wir ein Verständnis, wie man den Kaufpreis des Unternehmens erhält und dass dieser Marktkapitalisierung heißt. Aber wie hängt dies nun mit dem Aktienkurs zusammen?

Genau dies schauen wir uns im nächsten Baustein an, damit du am Ende Aktien entspannt und sorgenfrei selber prüfen und verstehen kannst.

admin cookie gesetzt ✔: remove (0)